Die Entscheidung ist gefallen
- Michael Dubick
- 28. Nov. 2014
- 1 Min. Lesezeit
Katar heisst also der Sieger und ist damit der Austragungsort für die Fussball WM 2022. Lachen oder weinen? Die Entscheidung muss jeder für sich selber klären. Cosmopolitisch gedacht hätte Australie es auch mal ein WM verdient eine solche Highlight wie eine Fussball WM auszutragen. Aber sind wir als Europäer doch mal ehrlich, vier Wochen jeden Morgen ab 4.00 Uhr Bier vor dem Frühstück und mit Fahne zum Job, das machen nur wenig Arbeitgeber lange mit. Schade "Fünfter Kontinent", aber eure TV Zeiten sind nicht mein Ding,
Japan und Südkorea? Naja. die Nummer hatten wir schon 2002. War ganz nett, aber nett ist auch meine Großmutter. Die USA, sie versuchen ja immer wieder mal ganz gerne sportlich Großveranstaltungen in ihr Reich zu locken und besonders der Fussball steht im Fokus. Kein Wunder, den noch ist Fussball dort keine sportliche Großmacht aber die wirtschaftliche Macht hinter diesem Ballsport ist auch dort nicht im verborgenen geblieben. Mit Sicherheit wäre die Refinanzierung diese Events für die Amis ein leichtestes gewesen. Alleine die beiden Zuckerwasserlieferanten hätten mit Höchsgeboten um die Exklusivrechte gekämpft.
Nun ist es Katar geworden. Ein Aussenseiter der mit einer WM der kurzen Wege gepunktet hat... Naja und natürlich damit, dass Geld hier keine Rolle spielt. Da hat das Entscheidungskomitee auch gleich mal über die hohen Temperaturen in den Sommermonaten weggesehen und wer braucht schon Frauen im Stadion? Die Welt darf gespannt sein, ob Geld alleine aussreicht ein unvergessliches tolles Fussballfest auf die Beine zustellen.
Comments